Gehöfte/Gutshöfe im Südteil der Provinz Germania inferior vor der Mitte des 1. Jh. n.Chr. (mit Ausnahme des niederländischen und belgischen Raumes).

Gelb: Späteisenzeitliche bis frührömische Gründungen:
Eschweiler-Lohn-Erberich; Jüchen-Hochneukirch (Standort Neuholz); Jülich-Stetternich (Hambach 503); Pulheim-Brauweiler (Gewerbegebiet); Weeze; . Weeze-Baal.

Rot: Gründungen in der 1. Hälfte des 1. Jh. n.Chr.:
Aldenhoven (Weisweiler 93/130); Aldenhoven-Schleiden; Bornheim-Sechtem; Erftstadt-Blessem; Euskirchen (Aue des Euenheimer Fließes); Jüchen (Frimmersdorf 129); Jülich-Kirchberg (Weisweiler 112); Köln (Barbarossaplatz); Köln (Pantaleonsberg); Mönchengladbach-Högden; Neuss-Weckhoven; Niederzier-Steinstraß (Hambach 412); Pulheim (Bundesstraße B59n); Pulheim-Sinnersdorf.