Grau: Ältere Gründungen.

Grau offen: Bereits aufgelassene ältere Siedlungen:
Jülich-Stetternich (Hambach 503); Weeze-Baal.

Grün: Gründung 2.Hälfte/Ende 1. Jh. oder 2. Jh. n.Chr.:
Aldenhoven-Langweiler/Niedermerz; Aldenhoven-Niedermerz (Niedermerz 4); Erftstadt-Liblar/Frauenthal; Eschweiler-Lohn-Fronhoven (Weisweiler); Euskirchen-Kreuzweingarten; Niederzier (Hambach 512); Niederzier-Hambach (Hambach 382); Rheinbach (Meckenheimer Str.); Stolberg-Breinig/Büsbach; Vettweiss-Froitzheim.

Lila: Gründung im 2. Jh. n.Chr.:
Altenahr-Kreuzberg/Berg; Elsdorf (B477 südlich der L277) Elsdorf-Giesendorf (Hambach 125); Elsdorf-Oberembt; Erkelenz-Commerden; Eschweiler-Lohn-Erberich (Weisweiler 80); Eschweiler-Weisweiler-Hücheln; Euskirchen ("Roitzheimer Auel"); Hürth; Jüchen-Garzweiler (Frimmersdorf 98/22); Jüchen-Hackhausen (Standort Neuotzenrath/Neuspenrath); Jülich-Bourheim; Jülich-Selgersdorf; Jülich-Stetternich (Hambach 47); Jülich-Stetternich (Hambach 23); Kalkar; Kerpen-Götzenkirchen; Kerpen-Manheim (Hambach 162); Mechernich-Breitenbenden; Mönchengladbach-Rheydt; Neuss-Uedesheim; Nideggen-Wollersheim ("Am Hostert"); Niederzier (Hambach 69); Niederzier (Hambach 425); Niederzier-Hambach (Hambach 56); Niederzier-Hambach (Hambach 66); Niederzier-Oberzier (Hambach 252/ 252A); Niederzier-Oberzier (westl. des Ellebachs); Niederzier-Steinstraß (Hambach 264); Pulheim-Geyen; Rheinbach (Weilerfeld - Villa III); Schuld; Vettweiß-Soller; Viersen-Oberrahser; Wachtberg-Adendorf; Würselen-Haal-Oppen.

Lila Kreuz: Unzureichende Datierungsgrundlage oder mangelnder Publikationsstand:
Nutzungsnachweise u.a. im bzw. ab dem 2. Jh. n.Chr.:
Bad Neuenahr-Ahrweiler ("Turmrott"); Bonn-Duisdorf; Bonn-Friesdorf; Düren-Gürzenich; Geilenkirchen-Hommerschen; Langerwehe-Hamich; Linnich; Mönchengladbach-Beckrath; Mönchengladbach-Herrath; Niederzier (Hambach 74); Niederzier-Steinstraß (Hambach 34 u. 419); Übach-Palenberg.

Orangenes Kreuz: Unzureichende Datierungsgrundlage oder mangelnder Publikationsstand: Nutzungsnachweise jünger als 2. Jh. n.Chr.:
Bad Neuenahr-Ahrweiler ("Daubhaus"); Dernau; Euskirchen-Niederkastenholz; Herzogenrath-Herbach; Niederzier (Hambach 206); Weilerswist-Klein Vernich.

Schwarzes Kreuz: Unzureichende Datierungsgrundlage oder mangelnder Publikationsstand: Undatierte Villae rusticae:
Bad Neuenahr-Ahr-weiler-Ramersbach; Bornheim-Brenig; Bornheim-Merten; Brühl; Düren-Lendersdorf; Geilenkirchen-Honsdorf; Kesseling-Staffel; Köln (Bahnhof Gereon); Mechernich-Lessenich; Meckenheim (Adendorfer Str.); Meckenheim (Baumschule Frey); Mönchengladbach-Wickrath; Stolberg; Waldorf