Titz-Höllen-Bettenhoven (Kr. Düren / NRW); Weihealtar des M. Iulius Amandus für die Matronae Etrahenae und Gesahenae (Abb. nach Horn 1987a, Taf. 3,2).