Heidelberg-Rohrbach, Hand einer Grabstatue mit Pergamentrolle und Siegelring. Um 200 n. Chr.
(M. Scholz, „Masclus hat seinem Sohn erlaubt zu schreiben …“. Alltägliche Kommunikation im Spiegel „Kleininschriften“. In: Imperium Romanum. Ausstellungskatalog Stuttgart 2005, 329 Abb. 433).