Fundplätze des 2. bis 1. Jh. v.Chr. im Südteil der späteren Provinz Germania inferior und ihrem unmittelbaren rechtsrheinischen Vorfeld. Im Text erwähnte Fundstellen (rot markiert): 23. Bonn-Bad Godesberg-Muffendorf; 50. Eschweiler-Laurenzberg; 51. Eschweiler-Lohn; 93. Jüchen-Hochneukirch (Standort Neuholz); 178. Niederzier-Hambach (Hambach 382); 180. Niederzier (Hambach 512); 258. Weeze; 259. Weeze-Baal.