Das Umland der Provinzhauptstadt Augsburg (Augusta Vindelicum) in der Blütezeit des 2. Jh. n.Chr. mit Römerstraßen, Vici und Villen (Quadrate), mit ihren ländlichen Friedhöfen (U), Straßenstationen, Tempeln, Töpfereien bzw. Ziegeleien sowie der Fernwasserleitung (Abb. nach Czysz 1996, Abb. Seite 225).