Danksagung

Unser Dank gilt in erster Linie der Kulturstiftung des Bundes und der Länder, vertreten durch Dorit von Derschau, die das Projekt „Massenfunde in der Archäologie“ großzügig finanziell unterstützt haben.


Ein besonderer Dank gilt den Restauratorinnen und Restauratoren, die mit viel Engagement und fachlicher Kompetenz die Konservierung der Holzproben durchgeführt haben.

  • Verena Gemsjäger-Ziegaus und Susanne Klonk, Archäologische Staatssammlung München
  • Stephan Brather, Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege in Zossen
  • Anne Le Boedec Moesgard, Dänisches Nationalmuseum Kopenhagen
  • Stephan Gebhard, Sächsisches Landesamt für Archäologie in Dresden
  • Schweizerisches Nationalmuseum Zürich: Hr. André und Fr. Schmidt-Ott
  • Wayne Smith und Helen Dewolf, Department of Anthropology, A&M University in Texas


Bei den antragstellenden Institutionen, der Archäologische Staatssammlung München und dem RGZM Mainz, sei allen beteiligten Personen herzlich gedankt, insbesondere Prof. Dr. Gebhard, Christina Mazzola, Egon Blumenau, Peter Albert, Constanze Thomas, Prof. Dr. Egg, Christian Eckmann, Volker Stegner, Florian Thiery.


Großer Dank gilt auch dem i3mainz, das dem Projekt Hard-und Software zur Verfügung gestellt hat, den Hauptverantwortlichen für die Erstellung und Bearbeitung der digitalen 3D Daten, Anja Cramer und Guido Heinz, sowie den vielen Studenten der Lehreinheit Geoinformatik und Vermessung der Fachhochschule Mainz, die über Monate die über 770 Hölzer im Vorzustand und 2 Jahre später erneut im Endzustand gescannt haben.


Für die durchgeführten Holzbestimmungen und die wertvolle fachliche Beratung danken wir Niels Bleicher, Labor für Dendrochronologie Zürich.

Archäologisches Probenmaterial wurde uns dankenswerter Weise von folgenden Einrichtungen zur Verfügung gestellt.

  • LfD Baden-Württemberg, Hemmenhofen
  • LfD Hessen, Wiesbaden
  • LfD Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin
  • GDKE Rheinland-Pfalz, Mainz
  • Archäologischer Dienst Ostfriesische Landschaft
  • RGM Köln
  • Amt für Archäologie Bern und Thurgau, Schweiz