Polyethylenglykol in der Nassholzkonservierung1


Text: Stephan Brather


Die Entwicklung der modernen Archäologie und der damit verbundenen Ausgrabungstätigkeit Mitte des vorletzten Jahrhunderts zog auch die Notwendigkeit nach sich, die aufgefundenen historischen Objekte zu erhalten. So wurde bereits ab den 1860er Jahren zunächst mit Alaun2 sowie mit Alaun in Kombination mit Glycerin oder natürlichen Ölen und Harzen versucht, abgebaute Nassholzobjekte zu konservieren3. Die Holzobjekte wurden bei der Alaunkonservierung über einen Zeitraum von minimal zwei Stunden in einer gesättigten Alaun-Lösung gekocht und gegebenenfalls nachbehandelt. Im Laufe der nächsten Jahrzehnte entwickelte sich eine Vielzahl von Varianten dieser Methode4. In den 1920 Jahren war ihre Entwicklung weitgehend abgeschlossen.

Neue Konservierungsmöglichkeiten brachte dann die Entwicklung der chemischen Industrie. Seit 1939 wurden, zunächst von der US-amerikanischen Firma Union Carbide Corporation, Polyethylenglykole (im Folgenden abgekürzt: PEG) kommerziell produziert. 1945 beschrieben McClelland und Bateman von der Union Carbide Co. insgesamt 24 Anwendungsmöglichkeiten von PEG, darunter die Behandlung von Leder, Textilien und Papier, nicht jedoch von Holz5.

1949 beantragte die US-amerikanischen Firma The Upson Company ein US-Patent6, das den Gebrauch von PEG für Spanplatten sowie zur Dimensionsstabilisierung von Holz beschreibt (Patentschutz ab 1953). In diesem Patent wird bereits die Anwendung der Molekülmassen von 200 bis 6000 beschrieben. Und 1952 wurde ein Patent der Schwedischen Firma Mo Och Domsjö Aktiebolag7 anerkannt, das eine PEG-Behandlung für saftfrisches Holz beschreibt, um eine Dimensionsstabilisierung zu erreichen.

Stamm schrieb 1956 als erster den Effekt der Quellungsstabilisierung von Cellulosefaser der Ablagerung von PEG in den Zellwänden zu8. Er erwähnte als wichtigen Faktor die vollständige Löslichkeit von PEG in Wasser und damit seine Fähigkeit, das Wasser in der Zellwand vollständig zu ersetzen - bei begrenzter Löslichkeit fällt das Konservierungsmittel zuvor aus und verhindert ein weiteres Eindringen in das Holz. Die schwedische Firma Mo Och Domsjö AB mit den Chemikern Centerwall und Morén waren sehr frühzeitig in Kontakt zu Stamm getreten.

1957/58 begannen die ersten Versuche zur Konservierung von Nassholz am Dänischen Nationalmuseum durch Brorson Christensen9. 1959 wurden von Rosenqvist die ersten beiden Artikel zur Konservierung von Nassholz mit PEG publiziert10: Sie tränkte hölzerne Objekte des Schiffes von Oseberg, das seit der Ausgrabung 1904 in Wasser11 aufbewahrt wurde, für einige Tage in flüssigem PEG 3350 bei 65 °C. Wie aus heutiger Sicht nicht anders zu erwarten traten dabei Schwindungen, Verwerfungen und Risse auf, da das PEG nicht genauso schnell in das Holz diffundieren konnte wie das Wasser heraus. Fast gleichzeitig beschrieb Organ12 einen anderen Weg, bei dem er paläolithische Holzobjekte13 in einer 12 bis 24 % en Lösung von PEG 3350 tränkte und die Lösung allmählich auf 60 °C erhitzte. Er ließ das Wasser verdampfen, bis reines, flüssiges PEG als Konservierungsmittel verblieb. Damit hatte Organ im Gegensatz zu späteren Meinungen die vereinfachte Methode von Morén und Centerwall (s. u.) unabhängig und eigenständig entwickelt.

1961 beschrieben Morén und Centerwall14 sehr detailliert die Fortschritte, die fortan bis in die 1980er Jahre als Standardmethode einer Tankkonservierung mit PEG 3350 gebräuchlich war: Beginnend mit einer Anfangskonzentration von zunächst 30 %, später 10 % PEG wurden die Temperatur und die PEG-Konzentration bei allmählicher Verdampfung des Wassers erhöht. Die Wasserverdampfung wurde durch automatischen Zufluß von 10 %iger PEG-Lösung ausgeglichen und damit die PEG-Konzentration erhöht bis bei 70 °C das Holz in reinem PEG verblieb. Anschließend wurden die Fundobjekte abgekühlt und die Oberfläche gereinigt15.

Endgültig etablierte sich PEG zur Konservierung von Nassholz durch große Projekte zur Bergung und Konservierung des königlichen Kriegsschiffes Wasa16 im Hafen von Stockholm in Schweden 1961 und der Wikinger-Schiffe aus dem Roskilde-Fjord in Dänemark 196217.

So wurde in der Nassholzkonservierung vor allem höhermolekulares PEG mit einer Molekülmasse von etwa 400018 und später auch 1450 verwendet. Da diese jedoch aufgrund der Kettenlänge nicht in die Zellwände des Holzes eindringen können, traten immer wieder größere Schwindungen und Verwerfungen an den konservierten Objekten auf19.

Parallel zu neuen Tränkungsmethoden wurden auch neue Trocknungsmethoden entwickelt. Nach eigenen Versuchen konservierte 1959 Rosenqvist Nassholzfunde von Oseberg durch Vakuumgefriertrocknung ohne Vortränkung. Organ lehnte im gleichen Jahr die Gefriertrocknung aufgrund unzureichender Ergebnisse ab - "in contrast to that of Anna Rosenqvist"20. In einem Abriss der Methodenentwicklung erwähnte Brorson Christensen 1962 die Sublimation von Wasser, lehnte diese aber aus verschiedenen Gründen ab21. Stattdessen führte er in den 1950er Jahren den Austausch des Wassers im Holz durch tertiäres Butanol22 und die Sublimation des tertiären Butanols ein.

Ambrose23 erkannte durch die Vorarbeiten von Brorson Christensen, Rosenqvist und Organ zwei grundlegende Nachteile einer direkten Gefriertrocknung von Nassholz:

- die Rissbildung durch eine 12 % ige Volumenzunahme des Wassers während des Einfrierens und

- transversale Rissbildung nach der Gefriertrocknung.

Er tränkte daher archäologisches Nassholz aus Neu Guinea in einer 10 % igen wässrigen PEG 400-Lösung vor, um die Volumenausdehnung beim Einfrieren zu halbieren und eine Dimensionsstabilisierung zu erreichen. In den folgenden Jahren verfeinerte Ambrose24 die PEG 400-Tränkung mit anschließender Vakuumgefriertrocknung weiter.

Parallel wurde die Vakuumgefriertrocknung von anderen Restauratoren in Europa aufgegriffen und weiterentwickelt25.

1981 verwendete Watson erstmals eine kombinierte PEG-Tränkung von Nassholz mit einer Lösung aus 10 % PEG 400 und 15 % PEG 3350 mit anschließender Gefriertrocknung zur Konservierung von Fundstücken aus abgebauten Laubholzarten26.

Grattan27 zeigte 1981, dass die Schwindung bei rezentem Holz von der PEG 400-Konzentration in der Tränkungslösung abhängig war. Eine höhere PEG-Konzentration führte zu geringeren Schwindungen. Und das Volumen des benötigten PEG 400 betrug den 1,2- bis 2-fachen Wert der Mikrokapillaren in der Zellwand28 bei Fasersättigung. Das Eindringen des niedermolekularen PEG in die Zellwand konnte im selben Jahr direkt durch Anfärbereaktionen von Young u. Wainwright29 nachgewiesen werden.

Außerdem hatten Studien der Mikrostruktur des Holzes gezeigt, dass der Holzabbau die Festigkeit des Holzes durch Zerstörung der sekundären Holzwand reduziert. Holz in diesem weichen Zustand kann den auftretenden Kapillarkräften während Lufttrocknung nicht widerstehen30

Hoffmanns31 umfangreiche Versuche zu Beginn der 1980er Jahre ergaben entsprechende Ergebnisse, obwohl sie nicht als Vorbehandlung einer Vakuum-Gefriertrocknung gedacht waren: Eine PEG 200-Tränkung verursachte die geringste Schwindung bei rezentem Holz, während PEG 3350 für archäologisches, abgebautes Holz die beste Dimensionsstabilisierung erreichte. Daraus entwickelte Hoffmann die so genannte Zwei-Stufen-PEG-Tränkung32.

Cook und Grattan stellten aufbauend auf ihren früheren Forschungen33 Berechnungsmodi für die Ermittlung der notwendigen Tränkkonzentration von PEG 200 (bzw. PEG 400) und PEG 3350 (bzw. 4000) für eine anschließende Vakuumgefriertrocknung vor, die in dem Computerprogramm PEGcon umgesetzt wurden.34 Einen ähnlichen methodischen Ansatz verfolgten Jensen et al. 199335.

Die Tränkung mit nieder- und höhermolekularem PEG hat sich in Verbindung mit einer anschließenden Vakuumgefriertrocknung als eine Art Standard in der Nassholzkonservierung durchgesetzt. Dabei beträgt die Konzentrationssteigerung von einer zur nächsten Stufe maximal 5 %, darüber sind Zellkollaps und Schwindungserscheinungen des Holzes möglich36.

Studien am Dänischen Nationalmuseum zeigten Ende der 1990er Jahre, dass geringe Zusätze von niedermolekularem PEG 200 die Festigkeit sowohl von gefrorenen als auch gefriergetrockneten höhermolekularen PEG-Lösung drastisch reduziert37. Neuere Forschungen sehen die Anwendung von niedermolekularem PEG bei anschließender Vakuumgefriertrocknung kritisch, da deren geringe eutektische Temperatur von bis unter -50 °C bei der Gefriertrocknung nicht erreicht wird und die Lösungen damit nicht gefrieren38. Am Dänischen Nationalmuseum wird daher zur Nassholzkonservierung nur ein höhermolekulares PEG 2000 eingesetzt.

Anmerkungen

1 Grattan u. Clarke 1987; Rowell u. Barbour 1990; Unger et al. 2001.

2 Kaliumaluminiumsulfat KAl(SO4)2.

3 Herbst 1861.

4 Rathgen 1924, 135-140.

5 McClelland u. Bateman 1945.

6 Ericks 1949.

7 Mo Och Domsjö AB u. Centerwall 1952.

8 Stamm 1956.

9 Brorson Christensen 1970, 33; Rowell u. Barbour 1990, 197.

10 Rosenqvist 1959a; Rosenqvist 1959b.

11 Als Biozid-Zusatz Formaldehyd.

12 Organ 1959.

13 Durch die 14C-Methode auf 53000 Jahre datiert.

14 Morén u. Centerwall 1961.

15 Beispielsweise: Gaudel 1962/1963; Zumpe 1981.

16 Gesunken 1628.

17 Brorson Christensen 1971; Olsen u. Crumlin-Pedersen 1990; Hoffmann 2001, 83-96.

18 PEG 4000 wurde von der Fa. Union Carbide Co. unter dem Namen Carbowax 3350 vertrieben. Grattan 1982c.

19 Schuldt 1960.

20 Organ 1959, 97.

21 Brorson Christensen 1971, 29-30 u. 87-88.

22 Tertiäres Butanol, (CH3)3COH (2-Methyl-2-propanol) oder auch Trimethyl-carbinol ist in jedem Verhältnis mit Wasser mischbar und hat einen Fusionspunkt von ca. 25 °C.

23 Ambrose 1971.

24 Ambrose 1975; Ambrose 1976.

25 Beispielsweise Elmer 1973; Elmer 1979; Hug 1979.

26 Watson 1982.

27 Grattan 1982a.

28 Im Englischen: second order space.

29 Young u. Wainwright 1982 und später Hoffmann 1983; Hoffmann 1985b; Young u. Sims 1989.

30 Barbour u. Leney 1982.

31 Hoffmann 1985a.

32 Hoffmann 1985a; Hoffmann 1986; Hoffmann 1988.

33 Grattan 1982a; Grattan 1982b; Grattan u. Cook 1985.

34 Cook u. Grattan 1991.

35 Jensen et al. 1994.

36 Hamilton 1999.

37 Bojesen Koefeld et al. 1998.

38 Jensen u. Schnell 2005; Schnell u. Jensen 2007.

Literatur

Ambrose 1971: Ambrose, Wallace, Freeze-drying of swamp-degraded wood. In: IIC (ed.), Conservation of wooden objects. Preprints of the contributions to the New York Conference on stone and wooden objects 7-13 June 1970, 2, London 19712, 53-57

Ambrose 1975: Ambrose, W. R., Stabilizing of swamp degraded wood by freeze drying, In: ICOM Committee for Conservation (ed.), 4th Triennial Meeting Venice 1975, 78/5/4/1-14.

Ambrose 1976: Ambrose, W. R., Sublimation drying of degraded wet wood. In: Grosso, Gerald H. (ed.) Pacific Northwest wet site wood conservation conference, Neah Bay, Washington, September 19 - 22 1976, 1976, 7-15.

Barbour u. Leney 1982: Barbour, R. James; Leney, L., Shrinkage and collapse in waterlogged archaeological wood: Contribution III Hoko River Series. In: Grattan, David W. (ed.), Proceedings of the ICOM waterlogged wood working group conference, Ottawa 1981, Ottawa 1982, 208-225.

Bojesen Koefeld et al. 1998: Bojesen Koefeld, Inger; Helms, Anne Christiane; Jensen, Poul; Jensen, Jan Bruun; Hjelm Pedersen, Anette; Streatkvern, Kristiane, Compression strength of frozen and freeze-dried aqueous PEG solultions. In: ARC-Nucléart (Hrsg.), Proceedings of the 7th ICOM-CC Working Group on Wet Organic Archaeological Materials Conference, Grenoble / France 1998 (Grenoble 1999) 110 - 115.

Brorson Christensen 1970: Brorson Christensen, Børge, The conservation of waterlogged wood in the National Museum of Denmark, Copenhagen 1970 (Studies in museum technology 1).

Brorson Christensen 1971: Brorson Christensen, Børge, Developments in the treatment of waterlogged wood in the National Museum of Denmark during the years 1962-69. In: IIC (ed.), Conservation of wooden objects. Preprints of the contributions to the New York Conference on stone and wooden objects 7-13 June 1970. vol. 2, London 19712, 27-44.

Cook u. Grattan 1991: Cook, Clifford; Grattan, David W., A method of calculating the concentration of PEG for freeze-drying waterlogged wood. In: Hoffmann, Per (ed.), Proceedings of the 4th ICOM Group on wet organic archaeological materials conference, Bremerhaven 1990, Bremerhaven 1991, 239-250.

Ericks 1949: Ericks, Walter P./The Upson Chemical Company, Method for treating cellulose and products thereof. US Patent 2,629,674, application: July 7, 1949, patented February 24, 1953. http://www.freepatentsonline.com/2629674.pdf [Zugriff am 18.5.2007].

Elmer 1973: Elmer, J. Th., Gefriertrocknung neolithischer Gewebe und Geflechte. Arbeitsblätter für Restauratoren, 1973, 1, Gr. 10, S.17 - 22.

Elmer 1979: Elmer, Jörg Th., 4. Die Gefriertrocknungsmethode. In: Bräker, Otto U.; Bill, Jakob (Hrsg.), Zum derzeitigen Stand der Naßholzkonservierung. Zeitschrift für Schweizer Archäologie und Kunstgeschichte 36, 1979, 2, 131-133.

Gaudel 1962/1963: Gaudel, Paul, Das Polyglykol-Verfahren. Ein Beitrag zur Konservierung großer Feuchtholzobjekte. Der Präparator 8/9, 1962/1963, 202-210.

Grattan 1982a: Grattan, David W., A practical comparative study of treatments for waterlogged wood: part I. Studies in conservation 27, 1982, 126-136.

Grattan 1982b: Grattan, David W., A practical comparative study of treatments for waterlogged wood: part II. The effect of humidity on treated wood. In: Grattan, David W. (ed.), Proceedings of the ICOM waterlogged wood working group conference, Ottawa 1981, Ottawa 1982, 243-252.

Grattan 1982c: Grattan, David W. (ed.), In: David W. Grattan (ed.), Proceedings of the ICOM waterlogged wood working group conference, Ottawa 1981, Ottawa 1982, Appendix III, 292.

Grattan u. Clarke 1987: Grattan David W.; Clarke, R. W., Conservation of waterlogged wood. In: Pearson, Colin (ed.), Conservation of marine archaeological objects, London 1987, 164-206.

Grattan u. Cook 1985: Grattan, David W.; Cook, Clifford, A practical comparative study of treatments for waterlogged wood: part III. Pretreatment solutions for freeze-drying. In: Centre d’Etude et de Traitement des Bois Gorges d’Eau, Grenoble (ed.), Les bois gorges d’eau: étude et conservation. Proceedings of the 2nd ICOM waterlogged wood working group conference Grenoble 1984, Grenoble 1985, 219-241.

Hamilton 1999: Hamilton, Donny L., Methods of conserving archaeological material from underwater sites. File 6: Wood conservation, College Station 1999, http://nautarch.tamu.edu/class/anth605/File6.htm [Zugriff am 18.7.2007].

Herbst 1861: Herbst, C. F., Om Bevaring af Oldsager af Træ fundet i Tørvemoser. Antiqvarisk Tidsskrift 1858-60, Copenhagen 1861.

Hoffmann 1983: Hoffmann, Per, A rapid method for detection of polyethylene glycols (PEG) in wood. Studies in Conservation 28, 1983, 189-193.

Hoffmann 1985a: Hoffmann, Per, On the stabilization of waterlogged oakwood with PEG. Molecular size versus degree of degradation. In: Centre d’Etude et de Traitement des Bois Gorges d’Eau, Grenoble (ed.), Les bois gorges d’eau: étude et conservation. Proceedings of the 2nd ICOM waterlogged wood working group conference Grenoble 1984, Grenoble 1985, 95-115.

Hoffmann 1985b: Hoffmann, Per, Zwei einfache Methoden zum Nachweis von Polyethylenglykol im Holz. Deutsches Schiffahrtsarchiv 8,1985, 95-100.

Hoffmann 1986: Hoffmann, Per, On the stabilization of oakwood with PEG. II. Designing a two-step treatment for multi-quality timbers. Studies in conservation 31, 1986, 103-113.

Hoffmann 1988: Hoffmann, Per, On the stabilization of waterlogged oakwood with PEG. III. Testing the oligomers. Holzforschung 42, 289-294.

Hoffmann 2001: Hoffmann, Gabriele, Schätze unter Wasser. Abenteuer Archäologie. Hamburg/Wien 2001.

Hug 1979: Hug, Beat, 5. Die Methode Carbowax (PEG) / Gefriertrocknung. In: Bräker, Otto U.; Bill, Jakob (Hrsg.), Zum derzeitigen Stand der Naßholzkonservierung. Zeitschrift für Schweizer Archäologie und Kunstgeschichte 36, 1979, 134-137.

Jensen et al. 1994: Jensen, Poul, Bojesen-Koesfoed, Inger; Meyer, Ion; Stætkvern, Kristiane, Freeze drying from water. In: Hoffmann, Per; Daley, Thomas; Grant, Tara (ed.), Proceedings of the 5th ICOM group on wet organic archaeological Materials conference Portland/Maine 1993, Bremerhaven 1994, 253-286.

Jensen u. Schnell 2005: Jensen, Poul; Schnell, Ulrich, The implications of using low molecular weight PEG for impregnation of waterlogged archaeological wood prior to freeze drying. In: Hoffmann, Per; Strætkvern, Kristiane; Spriggs, James A.; Gregory, David (ed.), Proceedings of the 9th ICOM Group on wet organic archaeological materials conference, Copenhagen 2004, Bremerhaven 2005, 279-310.

McClelland u. Bateman 1945: McClelland, C. P.; Bateman, R. L., Technology of the PEGs and carbowax compounds. Chemical and engineering news 23, 1945, 247-251.

Mo Och Domsjö AB u. Centerwall 1952: Mo Och Domsjo AB/Centerwall, K. B. S. (inventors R. E. Morén u. K. B. S. Centerwall), “Sätt att konservera trä” [Improvements in or relating to the preservation of wood], Swedish Patent 157.302 (patent time from 10.10.1952), British Patent 756.685, French patent 1.090.172, German patent 986.648, Swiss patent 330.585, Austrian patent 188.497, 1952.

Morén u. Centerwall 1961: Morén, Rolf; Centerwall, Bertil, The use of polyglycols in the stabilizing and preservation of wood. Meddelanden från Lunds Univesitets Historika Museum 1960 (1961), 176-196.

Olsen u. Crumlin-Pederssen 1990: Olsen, Olaf; Crumlin-Pederssen, Ole, Fünf Wikingerschiffe aus Roskilde Fjord. Roskilde 19902.

Organ 1959: Organ, R. M., Carbowax and other materials in the treatment of waterlogged palaeolithic wood. In: Studies in Conservation 1959, 96-105.

Rathgen 1924: Rathgen, Friedrich, Die Konservierung von Altertumsfunden. Mit Berücksichtigung ethnographischer und kunsthandwerklicher Sammlungsgegenstände. II. und III. Teil. Metalle und Metallegierungen, Organische Stoffe. Berlin und Leipzig 19242.

Rosenqvist 1959a: Rosenqvist, Anna M., The stabilization of wood found in the viking ship of Oseberg - Part I. In: Studies in Conservation 1959, 13-22.

Rosenqvist 1959b: Rosenqvist, Anna M., The stabilization of wood found in the viking ship of Oseberg - Part II. In: Studies in Conservation 1959, 62-72.

Rowell u. Barbour 1990: Rowell, Roger M.; Barbour, R. James, Archaeological wood: properties, chemistry and preservation. Advances in chemistry series 225, Washington D.C. 1990.

Schnell u. Jensen 2007: Schnell, Ulrich; Jensen, Poul, Determination of maximum freeze drying temperature for PEG-impragnated archaeological wood. Studies in Conservation 52 2007, 50-58.

Schuldt 1960: Schuldt, Ewald, Neue Versuche zur Konservierung von Fundstücken aus Holz. Ausgrabungen und Funde 5, 1960, 161-163.

Stamm 1956: Stamm, Alfred J., Dimensional stabilization of wood with carbowaxes. Forest Products Journal 6, 1956, 201-204.

Unger et al. 2001: Unger, Achim; Schniewind, Arno P.; Unger, Wibke, Conservation of wood artifacts. A handbook. Berlin Heidelberg New York 2001.

Watson 1982: Watson, Jacqui, The application of freeze-drying on British hardwoods from archaeological excavations. In: Grattan, David W. (ed.), Proceedings of the ICOM waterlogged wood working group conference, Ottawa 1981, Ottawa 1982, 237-242.

Young u. Sims 1989: Young, Gregory S.; Sims, Ritchie, Microscopical determination of polyethylene glycol in treated wood - the effect of distribution on dimensional stabilization. In: MacLeod, Ian D. (ed.), Conservation of wet wood and metal, Proceedings of the ICOM conservation working groups on wet organic archaeological materials and metals conference, Fremantle 1987, Fremantle 1989, 109-140.

Young u. Wainwright 1982: Young, Gregory S.; Wainwright, Ian N. M., Polyethylene glycol treatments for waterlogged wood at the cell level. In: Grattan, David W. (ed.), Proceedings of the ICOM waterlogged wood working group conference, Ottawa 1981, Ottawa 1982, 107-116.

Zumpe 1981: Zumpe, Reiner, Die Konservierung von Feuchtholz mit Polyethylenglykol (PEG). Neue Museumskunde 24, 1981, 129-137.