Detailansicht Probekörper V03_009
Behandlungsmethode: | CO₂ unterstützte Impulskonservierung mit Zucker (Saccharose) |
Konservierungslabor: | Dr. Martin Pracher - Conservation research |
![]() |
Nassgewicht | 830 g | Gewicht unter Wasser | kein Wert | ||||
Gewicht nach Tränkung | 992 g | Gewicht nach Trocknung | 642.8 g | ||||
Umax | kein Wert | Abbaugrad | kein Wert | ||||
Restdichte | kein Wert | Volumen (Wasserverdrängung) | kein Wert | ||||
Gesamtmasse/Volumen-Verhältnis Vorzustand | 0.99 g/cm³ | Gesamtmasse/Volumen-Verhältnis Endzustand | 0.83 g/cm³ | ||||
Gewichtsveränderung nach Tränkung | 19.5 % | %-Anteil Tränkungsmittel am Endgewicht | kein Wert |
Nagelabstand | Vorher | Nachher | Schwund |
radial | 61.4 mm | 60.8 mm | 1.0 % |
tangential | 41.2 mm | 41.0 mm | 0.5 % |
longitudinal | 61.7 mm | 61.6 mm | 0.2 % |
Volumenschwund: | 1.6 % |
ASE-radial | 76.2 % | ASE-tangential | 96.7 % |
ASE-longitudinal | 59.5 % | ASE-Volumen | 91.3 % |
Volumen (Vorzustand) | 839.1 cm3 | Volumen (Endzustand) | 778.3 cm3 | Volumenschwund | 7.3 % |
Oberfläche (Vorzustand) | 560.4 cm2 | Oberfläche (Endzustand) | 520.7 cm2 | Oberflächenveränderung | -7.1 % |
Radiale Schnittfläche (Vorzustand) | 5702.8 mm2 | Radiale Schnittfläche (Endzustand) | 5611.5 mm2 | radialer Schwund | 1.6 % |
Tangentiale Schnittfläche (Vorzustand) | 5620.7 mm2 | Tangentiale Schnittfläche (Endzustand) | 5567.0 mm2 | tangentialer Schwund | 1.0 % |
Längsmessung (Vorzustand) | 113.2 mm | Durchschnittliche Längenveränderung | -3.6 mm | longitudinaler Schwund | -6.4 % |
ASE-radial | 91.0 % | ASE-tangential | 94.3 % |
ASE-longitudinal | 1162.7 % | ASE-Volumen | 64.6 % |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Vorbehandlung | Keine weitere Vorbehandlung | |
Gewichtsveränderung nach Tränkung | Tränkungsmittel: | Zuckerlösung (Saccharose), 1. Tränkbad ? % (w/w) u. 2. Tränkbad ? % (w/w) in Leitungswasser |
Tränkungsverlauf: | Tränkung findet im Autoklaven statt, Einlegen der Hölzer ins Tränkbad - Platzierung im Autoklaven, Anlegen eines Unterdruckes (entweichen der restlichen Luft, Hohlräume werden mit Tränklösung geflutet), Beaufschlagung mit Kohlendioxid (weiteres Eindringen der Tränklösung, Anreicherung des CO₂ im Wasser/Holz), Druckablass (CO₂ wird gasförmig u. verdrängt das Wasser aus dem Holz), Anlegen eines Unterdruckes (Restgas entweicht, Hohlräume werden mit Tränklösung geflutet), Wiederholen der Vorgänge mit 2. Tränklösung, Tränkungsdauer gesamt : 16 Tage | |
Trocknung | 24 Tage im Umluftofen bei 50°C, Gewicht nach Ofentrocknung 789g | |
Nachbehandlung | kein Wert |
Dauer Vorbehandlung | kein Wert | Dauer Tränkung | 3 Wochen | Dauer Trocknung | 4 Wochen |
Gesamtdauer der Konservierung: | 7 Wochen |
» zurück